Wenn Kinder ihre Laternen tragen, wenn Nachbarn zusammenkommen und ein Reiter seinen Mantel teilt, wird in Bilk spürbar, worum es beim Martinsfest wirklich geht: um Menschlichkeit, Wärme und das Teilen.
Die Martinsfreunde Bilk e.V. laden auch in diesem Jahr herzlich ein, gemeinsam zu feiern und ein Zeichen für Mitgefühl und Gemeinschaft zu setzen.
Wenn rund 500 Laternen aufleuchten, wird die Dunkelheit unserer Zeit ein Stück heller, warm und lebendig.
Sie erzählen vom Teilen, vom Mut und vom Miteinander.
Es sind die Kinder, die mit ihren Laternen nicht nur die Straßen erhellen, sondern auch die Herzen berühren.
Martinslampenausstellung – Kreativität trifft Nachbarschaft
Am Samstag, den 8. November von 11:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag, den 9. November von 12:00 bis 18:00 Uhr öffnet die Bilker Martinslampenausstellung im Forum der Bilker Kirche (Neusser Straße 88) ihre Türen.
Gezeigt werden rund 500 selbstgebastelte Laternen von Kindern, Jugendlichen und Seniorinnen und Senioren aus Bilk – liebevoll gestaltet, fantasievoll umgesetzt und illuminiert präsentiert in einem stimmungsvoll beleuchteten Raum.
Die Ausstellung ist nicht nur ein Ort der Betrachtung, sondern auch der Begegnung.
Bei Kaffee, Kuchen und kalten Getränken können Besucherinnen und Besucher verweilen, ins Gespräch kommen und die Vorfreude auf den Martinszug teilen.
Die Atmosphäre ist offen, herzlich und geprägt von echtem Miteinander.
Teilnahme und Lampenabgabe
Teilnehmen können Kinder im Alter von 3 bis 17 Jahren sowie Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren.
Die Abgabe der Laternen erfolgt am Freitag, den 7. November zwischen 11:00 und 17:00 Uhr im Forum der Bilker Kirche.
Die Abholung ist am Sonntag ab 19:00 Uhr möglich.
Einrichtungen, die ihre Arbeiten gesammelt eingereicht haben, erhalten diese am Folgetag nach vorheriger Absprache zurück.
Offenes Martinslieder-Singen
Am Samstag von 14:30 bis 15:30 Uhr findet im Rahmen der Ausstellung ein offenes Martinslieder-Singen statt. Alle sind herzlich eingeladen mitzusingen – ob mit Kindern, Eltern oder Großeltern.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bilker Martinszug – gelebte Tradition mit Herz
Der traditionelle Martinszug startet am Montag, den 10. November um 17:30 Uhr. Die Aufstellung beginnt ab 17:00 Uhr am Siegplatz / Ecke Wupperstraße.
Der Zugweg führt über die Wupperstraße, Gladbacher Straße, vorbei an der Bilker Kirche, weiter über Neusser Straße, Wilhelm-Tell-Straße, Lorettostraße, Weiherstraße und Konkordiastraße bis zum Sankt-Martin Platz. Dort, wo der Zug endet und alle Laternen zusammenkommen, entsteht ein Moment der Gemeinschaft. Der Sankt-Martin-Platz wird zum Treffpunkt für alle Generationen, begleitet von Musik, Licht und der Mantelteilung, die die Botschaft des Martinsfestes sichtbar macht.
















