Am 27. September 2025 verwandelte sich das Gala-Festzelt an der Ubierstraße in Düsseldorf-Bilk in einen Ort der Begegnung, der Tradition und der tiefen Wertschätzung. Der Regimentskrönungsball der Bilker Schützen war wie jedes Jahr ein gesellschaftliches Highlight – doch diesmal mit einem ganz besonderen Moment: der feierlichen Verleihung der Jakob-Faasen-Plakette an Norbert Hüsson.
Junge Königspaare und ein voller Saal
Die frisch gekrönten Jungschützen- und Regimentskönigspaare strahlten mit den Gästen um die Wette. Zahlreiche Besucher aus Bilk und darüber hinaus waren gekommen, um diesen festlichen Abend zu feiern. Die Stimmung war ausgelassen, die Tanzfläche stets belebt – nicht zuletzt dank der Band IMPRESS, die mit Live-Musik für beste Laune sorgte.
Lotte Lotterlappen sorgt für Lachsalven
Ein besonderes Highlight des Abends war der Auftritt von Joachim Jung alias Lieselotte Lotterlappen. Mit seiner schlagfertigen Comedy-Einlage brachte er das Festzelt zum Beben – ein gelungener Kontrast zur feierlichen Ehrung, der zeigte, wie vielseitig und lebendig Schützentradition sein kann.
Die Jakob-Faasen-Plakette – eine Auszeichnung mit Herz
Seit 2010 vergeben die Kreissparkasse Düsseldorf und der St. Sebastianus Schützenverein Bilk gemeinsam die Jakob-Faasen-Plakette. Sie erinnert an Jakob Faasen, der beide Institutionen mit großem Engagement und Menschlichkeit geprägt hat. Die Plakette würdigt Menschen, die sich in besonderem Maße für das Gemeinwohl in Düsseldorf einsetzen – mit Ausdauer, Empathie und echter Verantwortung.
Preisträger 2025: Norbert Hüsson – ein Mann mit Mission
Norbert Hüsson ist Vorsitzender des Fördervereins Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland – und das seit 2008 ehrenamtlich. Sein Engagement begann in einer Zeit, in der die Einrichtung vor existenziellen Herausforderungen stand. Mit klarem Blick, struktureller Reform und transparenter Kommunikation gelang es ihm, das Vertrauen von Förderern zurückzugewinnen und das Regenbogenland zu einer der führenden Einrichtungen für Kinderhospizarbeit in Europa zu machen.
Heute betreut das Regenbogenland rund 300 Familien – mit medizinischer Versorgung, psychosozialer Begleitung und Raum für Lebensfreude. Besonders hervorzuheben ist Hüssons Initiative zum Bau eines zweiten Hauses speziell für Jugendliche, das seit 2017 altersgerechte Angebote für junge Menschen bietet.
„Ich nehme die Ehrung stellvertretend für das ganze Regenbogenland-Team entgegen. Ohne das Team könnte ich gar nichts ausrichten“, sagte Hüsson bei der Vorstellung – und bewies damit, dass Bescheidenheit bei ihm keine Pose, sondern Haltung ist.
Ein Abend, der verbindet
Die Verleihung der Jakob-Faasen-Plakette an Norbert Hüsson war mehr als eine Ehrung – sie war ein Zeichen dafür, wie viel Gutes durch ehrenamtliches Engagement entstehen kann. Inmitten von Musik, Humor und festlicher Tradition wurde deutlich: Gemeinschaft lebt von Menschen, die sich einbringen. Und genau das wurde an diesem Abend gefeiert.
Foto: Thomas Grohs