Donnerstag, 04 September 2025 19:25

Feierliches Gelöbnis vor dem Landtag NRW

Ein starkes Zeichen für Demokratie

Am 4. September 2025 fand erstmals ein feierliches Gelöbnis der Bundeswehr vor dem nordrhein-westfälischen Landtag in Düsseldorf statt. Rund 420 Rekrutinnen und Rekruten aus verschiedenen Truppenteilen legten zum Abschluss ihrer Grundausbildung öffentlich ihr Gelöbnis ab – ein historischer Moment am „zentralen Ort der Demokratie“.

Ministerpräsident Hendrik Wüst eröffnete die Zeremonie mit eindringlichen Worten: „Unsere Werte müssen verteidigt werden. Mit ihrem Gelöbnis verpflichten sich die jungen Soldatinnen und Soldaten unserer Verfassung. Sie versprechen, Deutschland zu dienen und Recht und Freiheit zu verteidigen“.

Landtagspräsident André Kuper betonte die symbolische Bedeutung des Ortes: „Die Bundeswehr ist eine Parlamentsarmee. Und das Gelöbnis findet nicht hinter einer Kasernenmauer statt, sondern am zentralen Ort der Demokratie in Nordrhein-Westfalen“.

Innenminister Herbert Reul sowie Brigadegeneral Hans-Dieter Müller sprachen ebenfalls zu den Rekrutinnen und Rekruten. Müller würdigte das Ereignis als „ein mehr als deutliches Bekenntnis aller, dass die Bundeswehr ihren Platz genau hier hat: In der Mitte der Gesellschaft“.

Das Gelöbnis vor dem Landtag ist nicht nur ein militärischer Akt, sondern ein öffentliches Bekenntnis zu Freiheit, Verantwortung und Verfassungstreue.

 

Letzte Änderung am Donnerstag, 04 September 2025 19:35