Für Kinder
Dann bist du hier genau richtig! In diesem Workshop, angeleitet von der Kinder- und Jugendbuchautorin Andrea Rings, lernst du, wie du deine eigenen Comics gestaltest.
Du erfährst Näheres zu Technik, Storytelling und Bildkomposition. Und das Beste: Am Ende wird dein Comic gedruckt und du darfst ihn mit nach Hause nehmen!
Für Kids und Teens ab 9 Jahren. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Stadtbücherei Bilk, Friedrichstraße 127, Telefon 0211 89-99290
Dieser Workshop umfasst mehrere Termine, daher hier die Übersicht aller Termine mit Uhrzeiten. Bei einer Anmeldung stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Kind an möglichst allen Terminen teilnehmen kann.
Freitag, der 03.03.2023 von 15.00 Uhr - 18.00 Uhr
Samstag, der 04.04.2023 von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Freitag, der 10.03.2023 von 15.00 Uhr - 18.00 Uhr
Samstag, der 11.04.2023 von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Freitag, der 17.03.2023 von 14.00 Uhr - 16.30 Uhr (1 Stunde Workshop und 1 1/2 Stunden Abschlusspräsentation der Werke)
Für Jugendliche (& deren Eltern)
13.03.2023 | Ausbildung for future in Bilk
14 - 17 Uhr
Beratung für Jugendliche & Eltern
Die Arbeitsagentur berät in der Stadtbücherei Bilk Jugendliche und Eltern zu folgenden Themen:
- Wie kann es nach der Schule weitergehen?
- Ausbildung, weiterführende Schule, Studium…
- Welcher Beruf passt zu Dir/Ihrem Nachwuchs?
- Wie können Eltern ihre Kinder im vielfältigen Dschungel der Berufsorientierung bestmöglich unterstützen?
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Für Erwachsene
23.03.2023 | Sound der Jugend in Bilk
20 Uhr
Was die Generation Silent bewegte
Die spannende Zeit des Erwachsenwerdens, Pubertät und die erste Liebe: Erlebnisse und Erinnerungen, erzählt von älteren Düsseldorfer*innen, die ihre Jugend in den 40er und 50er Jahren erlebten, aufgeschrieben und vorgetragen von Ehrenamtlichen des „Geschichtsschreiber“-Projekts des Arbeiter-Samariter-Bund.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Stadtbücherei Bilk, Friedrichstraße 127, Telefon 0211 89-99290, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für Erwachsene
25.03.2023 | Geliebtes Wesen - Briefwechsel Woolf & Sackville-West in Bilk
19 Uhr
Szenische Lesung von und mit Christiane Lemm und Petra Kuhles
Als sie sich 1922 begegneten, war Virginia Woolf Anfang 40 und am Beginn ihrer Karriere, Vita Sackville-West Anfang 30 und eine viel gelesene Schriftstellerin. Mehr als 500 Briefe schrieben sie sich, in denen sie keinen Aspekt ihres Lebens ausließen. Zwei Schriftstellerinnen, die einander erkennen, verstehen und lieben. Die Theaterschauspielerinnen Petra Kuhles und Christiane Lemm stellen den Briefwechsel szenisch dar. Die Lesung findet in Zusammenarbeit mit dem Bürgerhaus Bilk, komma Verein für Frauenkommunikation, VHS (Volkshochschule) statt.
Bürgersaal Bilk, Bachstraße 145, 1. Etage
Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0211 89-99290
Für Erwachsene
29.03.2023 | Berufsberatung im Erwerbsleben in Bilk
14 - 17 Uhr
Lassen Sie sich beraten
Sie möchten neue Wege gehen und sich beruflich umorientieren? Sie möchten sich weiterentwickeln oder nochmal ganz neu durchstarten? Die Agentur für Arbeit Düsseldorf unterstützt Sie, im aktuellen Wandel Ihre berufliche Zukunft zu planen und Chancen zu nutzen. Die Beratung ist kostenlos, neutral und ergebnisoffen. Ganz nach dem Motto „Unsere Beratung - Ihre Entscheidung!“ Berufliche Weiterentwicklung und Qualifizierung begleiten uns ein Leben lang. Nadine Müllenders, Berufsberaterin im Erwerbsleben, berät Sie gerne, insbesondere wenn Sie in Beschäftigung sind.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Für Kinder
30.03.2023 | Kamishibai - Erzähltheater in Bilk
16.30 Uhr
Jeden letzten Donnerstag im Monat ab 16.30 Uhr
Kamishibai bedeutet übersetzt „Papiertheater“ und stammt aus Japan. Anhand von großen DIN A3- Bildkarten wird eine Geschichte oder Märchen erzählt. Im Anschluss können die Kinder, passend zu dem erzählten Kamishibai, basteln oder malen.
Für Kinder ab 4 Jahren. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Für alle Interessierten
Nacht der Bibliotheken - Freitag, 17. März 2023
Grenzenlos!
Für Freitag, 17. März 2023, laden die Bibliotheken − nicht nur in Nordrhein-Westfalen – alle Bürger*innen zur 10. „Nacht der Bibliotheken“ ein. Das Motto? „grenzenlos!“ Grenzenlos ist die Bibliothek als der Ort, an dem Menschen aller Kulturen und Interessen unabhängig von Gehalt und Bildung willkommen sind. Die Bibliothek bietet ihnen grenzenlose Möglichkeiten: Hier können sie sich informieren, lernen, kulturelle Angebote nutzen, sich fortbilden, Neues ausprobieren und miteinander ins Gespräch kommen. Alle Informationen und Angebote zur Nacht der Bibliotheken gibt es hier: www.NachtderBibliotheken.de. In Düsseldorf sind diesmal neun Büchereien dabei.
In unserer Stadtteilbücherei finden an diesem Tag drei Veranstaltungen statt, die nachfolgend aufgelistet sind:
Für alle Interessierten
14 Uhr
Nacht der Bibliotheken - Grenzenloser Manga-Spaß mit Alexandra Völker
Die Besucher*innen erhalten die Möglichkeit, kleine Mangas selber zu zeichnen oder Origami zu basteln.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Nacht der Bibliotheken und mit freundlicher Unterstützung der Stadtsparkasse Düsseldorf statt.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Für alle Interessierten
15 Uhr
Nacht der Bibliotheken - Grenzenlos mit der Comicwerkstatt (Abschlusspräsentation/Ausstellung)
Die Kinder haben in der Comicwerkstatt Thema „Grenzenlos“ ihre eigenen Werke erarbeitet und Teile der Comics als Kunstausstellung an den Wänden ausgehängt. Die Kids werden bei der Nacht der Bibliotheken interessierten Besucher*innen etwas dazu erzählen.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Nacht der Bibliotheken und mit freundlicher Unterstützung der Stadtsparkasse Düsseldorf statt.
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Für Erwachsene
Nacht der Bibliotheken - Grenzenlos mit Keksfaktor (Musikalische Lesung)
Schauspielerin Tatjana Auster und Michael Auster stellen ihr neues Programm unter dem Titel „Grenzenlos“ vor. Sie geben Lieder (auch eigene) sowie Geschichten und Erzählungen aus verschiedenen Ländern zum Besten und untermalen ihr Programm zusätzlich durch Kabaretteinlagen. Mitmachen erwünscht.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Nacht der Bibliotheken und mit freundlicher Unterstützung der Stadtsparkasse Düsseldorf statt.
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0211 89-99290
Diese Veranstaltung wird auch bei Youtube gestreamt: ">
Bücherei Bilk, Friedrichstraße 127